Volksbibliothekarin

Volksbibliothekarin
Vọlks|bi|bli|o|the|ka|rin, die: w. Form zu ↑Volksbibliothekar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bona Peiser — (* 26. April 1864 in Berlin; † 17. März 1929 in Berlin) war die erste Frau in Deutschland, die hauptberuflich und bezahlt als Bibliothekarin gearbeitet hat. Sie gilt deshalb als Deutschlands erste Volksbibliothekarin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 17. März — Der 17. März ist der 76. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 77. in Schaltjahren), somit bleiben 289 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1864 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1860 | 1861 | 1862 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 26. April — Der 26. April ist der 116. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 117. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 249 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Peiser — ist der Familienname folgender Personen: Benny Peiser (* 1957), Kulturwissenschaftler an der John Moores Universität in Liverpool Bona Peiser (1864–1929), Deutschlands erste Volksbibliothekarin Felix Ernst Peiser (1862–1921), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Hofmann (Bibliothekar) — Walter Hofmann (* 24. März 1879 in Dresden; † 24. April 1952 in Leipzig) war ein deutscher Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Richtungsstreit im Bibliothekswesen 3 Nach 1920 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”